Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

es raucht in der Küche

См. также в других словарях:

  • es raucht \(oder: qualmt\) in der Küche — Es ist Rauch (auch: Qualm) in der Küche; es raucht (oder: qualmt) in der Küche   Mit dieser umgangssprachlichen Redewendung wird ausgedrückt, dass es in einer Familie, Hausgemeinschaft Streit gibt: Bei ihren Nachbarn war wieder mal Rauch in der… …   Universal-Lexikon

  • Es ist Rauch \(auch: Qualm\) in der Küche — Es ist Rauch (auch: Qualm) in der Küche; es raucht (oder: qualmt) in der Küche   Mit dieser umgangssprachlichen Redewendung wird ausgedrückt, dass es in einer Familie, Hausgemeinschaft Streit gibt: Bei ihren Nachbarn war wieder mal Rauch in der… …   Universal-Lexikon

  • Küche — Die Küche steht pars pro toto für das Haus und seine Bewohner. In seiner Küche raucht es immer sagt man von jemandem, dem es materiell gut geht. In Grimmelshausens ›Simplicissimus‹ heißt es sprichwörtlich: »Einen Haufen Freunde hat man, solange… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Küche — 1. Ae wenijer em än de Kächen dît, ä biesser schmackt se. – Schuster, 266. 2. Aus fremder Küche lassen sich leicht grosse Schüsseln auftischen. Lat.: Aliena vivere quadra. – De alieno ludere corio. – Gemmas ex alieno litore petere. – Liberalis de …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer — (von links) Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ist ein Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende aus dem Jahr 1960. Der Folgeband aus dem Jahr 1962 heißt Jim Knopf und die Wilde 13. Die Illustrationen der Originalausgabe stammen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas der Lokomotivführer — Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (von links) Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ist ein Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende aus dem Jahr 1960. Der Folgeband aus dem Jahr 1962 heißt Jim Knopf und die Wilde 13. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Krusty, der Clown — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers 2.3 Lenford „Lenny“ Leonard 2.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Rauchen — 1. Erst raucht es, ehe es brennt. 2. Es racht enn jeder Köche. (Henneberg.) – Frommann, II, 410, 80. 3. Jeder rôcht senn, sagte Bennje, als er sich Kartoffelkraut in die Pfeife stopfte. (Hirschberg.) Jeder raucht seine ihm zusagende Sorte Taback …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • rauchen — paffen (umgangssprachlich); qualmen (umgangssprachlich); schmöken; (sich) eine Zigarette anstecken; (sich) eine anstecken (umgangssprachlich); quarzen (umgangssprachlich) * * * rau|chen [ rau̮xn̩] …   Universal-Lexikon

  • Rauchen — Paffen (umgangssprachlich); Schmauchen (umgangssprachlich); Quarzen (umgangssprachlich); Tabakrauchen * * * rau|chen [ rau̮xn̩]: 1. <tr.; hat: Tabakrauch (aus einer brennenden Zigarette o. Ä.) in sich hineinziehend einatmen und wieder… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»